Das frische Magazin
für Human Resources
HREX
Mayerhofer-Trajkovski

Der ungelöste Konflikt – ein Spiel mit dem Feuer

03Jan2013
3 min
F_37784252_inkl-a

HR-Know-how aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

In unserer westlichen Kultur passt die Kombination „Konflikt + Sinn“ nicht ins logische Denkmuster. Reden wir von einem Konflikt, dann meinen wir in der Regel zwei sich widersprechende Aussagen zu einem Thema. Und unserem Konfliktverständnis nach muss immer eine dieser Meinungen falsch sein.

Viele Menschen verbinden den Begriff Konflikt mit unangenehmen Gefühlen. Verdrängung heißt dann unser Zauberwort.

In einer Welt, in der alles als „easy going“ dargestellt wird, haben wir den Umgang mit Unterschieden verlernt. Das ist schade – denn damit nehmen wir uns die Chance, nach Sinn und Nutzen eines Konfliktes zu fragen.

Und dieses Verhalten ist riskant. Konflikte, die nicht gelöst werden, reagieren immer gleich: Sie entwickeln eine unberechenbare Eigendynamik, bis sie eskalieren. Meistens zum ungünstigsten Zeitpunkt. Dann wird es wirklich unangenehm – und im Business teuer.

Einen Konflikt zu verstehen, heißt dahinter zu sehen

Unser „Schwarz-Weiß“-Denken im Konfliktfall hat den Vorteil, dass wir uns dadurch sehr schnell ein Urteil  bilden können. Je nach unseren Erfahrungen, Einstellungen und Werten stimmen wir dann einer Meinung zu oder lehnen diese ab. In der betrieblichen Praxis bedeutet das meistens, dass ein Konflikt im besten Fall durch eine einseitige autoritäre Entscheidung gelöst wird.

Ganz anders ist der Zugang zum Konflikt in den asiatischen Kulturen. Beispielhaft dafür ein Zitat des chinesischen Philosophen Lao-Tse „Nur wen man die widersprüchlichen Aussagen einer Sache gleichzeitig betrachtet, hat man die volle Wahrheit.“ Diese Sichtweise führt in der Regel dazu, dass die Konfliktursache ergründet, ein breites Lösungsspektrum erarbeitet und eine nachhaltige Konsenslösung gefunden wird.

Während in den asiatischen Ländern bis zu 90 % der Konflikte durch Konsens gelöst werden, gilt in unseren Unternehmen zu einem hohen Prozentsatz nach wie vor der Grundsatz: „Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen“. Und dadurch wird ein Konflikt erst wirklich gefährlich.

Ein ungelöster Konflikt wird zur tickenden Bombe

„Konflikte sind Führungsfehler“ – diese falsche Denkweise führt bei vielen Führungskräften dazu, einen Konflikt so lange wie möglich zu leugnen. Zur Unsicherheit im Umgang mit Konflikten kommt nun noch die Sorge des Gesichtsverlustes. In dieser scheinbar ausweglosen Situation reagieren sie dann mit „Business as usual“.

Einen Konflikt zu haben ist kein Führungsfehler. Überall dort, wo Menschen miteinander in Beziehung treten, wird es über kurz oder lang zu Konflikten kommen. Das ist ganz normal. Und wenn man sich dem Thema früh genug und sachlich stellt, ist es auch meistens keine große Affäre.

Einen Konflikt als Führungskraft nur oberflächlich zu lösen oder zu verdrängen, das ist echtes Führungsversagen. Diesen Führungskräften ist nicht bewusst, dass sie dadurch eine Bombe aktivieren. Konflikte, die nicht gelöst werden, entwickeln eine unberechenbare Eigendynamik. Wenn sie nicht aktiv gelöst werden, kommt es irgendwann zur Eskalation. Meistens zum ungünstigsten Zeitpunkt – mitten in einem wichtigen Projekt oder bei Ressourcen-Engpässen.

Wenn Führungskräfte einen Konflikt verdrängen, nehmen sie sich dadurch auch die Möglichkeit zu steuern. Und diese Passivität kann teuer werden – durch den konfliktbedingten Verlust von wichtigen Kunden oder wertvollen Mitarbeitern.

Konfliktarbeit ist Führungsarbeit

Seit Jahren hat das Thema Konfliktmanagement in der Führungskräfte-Ausbildung bei Geschäftsführern und HR-Verantwortlichen einen hohen Stellenwert. Völlig zu recht, denn Konfliktarbeit ist Führungsarbeit. Und Konflikte zu managen, das wird ein zentrales Themen in den nächsten Jahren sein. Denn, je unsicherer die Zeiten, desto mehr ist mit Konflikten zu rechnen.

Die Installierung eines professionellen Konfliktmanagements wird für Unternehmen einer der Schlüssel sein, um sicher durch diese wirtschaftlich turbulenten Zeiten zu kommen.

Professionelles Konfliktmanagement beinhaltet jedenfalls:
– eine präventive Sensibilisierung und Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften im Umgang mit Konflikten
– eine professionelle und lösungsorientierte Intervention, wenn ein Konflikt unkontrolliert zu eskalieren droht
– ein unterstützendes Coaching der involvierten Führungskräfte im Konfliktfall zur Reflexion der Gesamtsituation und zur Entwicklung von Handlungsalternativen

„Bildung zeigt sich bei Mann und Weib dadurch, wie sie sich streiten.“
(George B. Shaw, Nobelpreisträger)

Der ungelöste Konflikt – ein Spiel mit dem Feuer

Schlagwörter:

Teilen:

Ähnliche Beiträge