Das frische Magazin
für Human Resources
Mayerhofer-Trajkovski

Spezialisten führen | Mitarbeiterführung

02Mai2016
4 min
Fluktuation-definition-mitarbeiterbindung

HR-Know-how aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

Unternehmen benötigen zum Erreichen ihrer Ziele meist auch das Spezialwissen von Spezialisten. Diese in der Regel exzellent qualifizierten Mitarbeiter stellen mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Das wissen die Spezialisten. Entsprechend selbstbewusst sind sie. Das erschwert zuweilen ihre Führung.

Autor: Dr. Albrecht Müllerschön

Spezialisten sind hochqualifiziert – das wissen sie. Entsprechend selbstbewusst sind und agieren sie. Das bedeutet unter anderem: Sie hinterfragen Entscheidungen ihrer Vorgesetzten, konfrontieren diese mit ihren Erwartungen und wollen einen spürbaren Einfluss auf das Geschehen in ihrem Umfeld haben.

Spezialisten haben zudem bezogen auf ihr Themengebiet häufig ein größeres Fach- und Erfahrungswissen als ihre Vorgesetzten. Deshalb können sie von diesen zumindest fachlich oft nicht angeleitet werden. Auch ihre Arbeit können sie inhaltlich nur schwer kontrollieren. Das erschwert ihre Führung zusätzlich.

Zudem sind Spezialisten aufgrund ihres Know-hows und Könnens häufig rare und somit begehrte Arbeitskräfte. Entsprechend werden sie von Mitbewerbern umworben. Das heißt: Ihre existenzielle Abhängigkeit von ihrem aktuellen Arbeitgeber ist gering, da sie gute Job-Alternativen haben. Deshalb ist es wichtig, Spezialisten emotional ans Unternehmen zu binden – zum Beispiel, indem man

  • ihnen große Handlungs- und Entscheidungsspielräume sowie attraktive Arbeitsmöglichkeiten bietet,
  • sie in Entscheidungsprozesse integriert und
  • ihnen regelmäßig signalisiert, wie sehr man sie als Person und ihre Arbeit schätzt und welch wertvollen Beitrag sie zum Unternehmenserfolg leisten.

10 Tipps

Tipps, die Sie als Führungskraft beim Führen von Spezialisten beherzigen sollten.

  • Tipp 1: Prüfen Sie, ob Sie sich darüber freuen, hochqualifizierte und entsprechend selbstbewusste Spezialisten in Ihrem Team zu haben – selbst wenn diese manchmal schwieriger als „normale“ Mitarbeiter“ zu führen sind.
  • Tipp 2: Wenn nein, machen Sie sich bewusst, dass Sie zum Erfüllen komplexer und anspruchsvoller (Zukunfts-)Aufgaben das Know-how und die aktive Mitarbeit der Spezialisten brauchen.
  • Tipp 3: Freuen Sie sich darüber, dass Ihre Spezialisten stolz auf Ihr Know-how und selbstbewusst sind. Denn ohne diese Eigenschaften könnten sie ihre Spezialaufgaben nicht weitgehend eigenständig erfüllen.
  • Tipp 4: Gewähren Sie ihnen die Entscheidungs- und Handlungsspielräume, die sie zum Erfüllen ihrer Aufgaben brauchen.
  • Tipp 5: Suchen Sie jedoch regelmäßig das Gespräch mit den Spezialisten darüber, welche kurz-, mittel- und langfristigen Ziele ihr Unternehmen warum verfolgt. Damit sie bei ihrer Arbeit die nötige Orientierung haben und eingebunden sind.
  • Tipp 6: Leiten Sie daraus im Gespräch mit ihnen konkrete Ziele für ihre Arbeit ab; des Weiterem Faktoren, die es hierbei zu beachten gilt.
  • Tipp 7: Lassen Sie den Spezialisten jedoch weitgehend freie Hand bei der Entscheidung, wie sie die vereinbarten Ziele erreichen und welche Wege sie hierzu einschlagen.
  • Tipp 8: Betrachten Sie Ihre Spezialisten als wertvolle Berater und Unterstützer, wenn es um das Erreichen der Ziele Ihres Bereichs und des Unternehmens geht. Signalisieren Sie ihnen diese Wertschätzung auch – zum Beispiel, indem Sie sie bei Entscheidungen eigeninitiativ um fachlichen Rat fragen.
  • Tipp 9: Prüfen Sie, inwieweit Sie sich möglicherweise persönlich angegriffen fühlen, wenn Spezialisten Ihre Einschätzungen oder Entscheidungen hinterfragen.
  • Tipp 10: Machen Sie sich bewusst, dass dieses Hinterfragen meist ein Ausdruck von Engagement ist.
  • Tipp 11: Erachten Sie es nicht als selbstverständlich, dass Ihre Mitarbeiter sich mit ihrer Arbeit identifizieren und sich für das Finden passender Problemlösungen engagieren. Sprechen Sie ihnen auch hierfür Anerkennung aus.
  • Tipp 12: Loben Sie Ihre Spezialisten auch öffentlich – also zum Beispiel im Team – dafür, welch wertvollen Beitrag sie zum Finden geeigneter Lösungswege und Erreichen der Bereichs-/Unternehmensziele leisten.
  • Tipp 13: Fragen Sie Ihre Spezialisten regelmäßig, was Sie zum Erfüllen Ihrer Aufgaben – künftig – brauchen. Lassen Sie sich auch bezüglich Ihres Führungsverhaltens ein Feedback geben.
  • Tipp 14: Der Wert der Arbeitskraft von Spezialisten hängt weitgehend von ihrem Spezial- beziehungsweise Fachwissen ab. Und dieses veraltet meist schnell. Das wissen auch die Spezialisten. Bieten Sie ihnen deshalb die Möglichkeit, sich fachlich weiterzubilden.
  • Tipp 15: Machen Sie sich bewusst, dass Hochleistungsteams in der Regel aus einer Vielzahl von Spezialisten bestehen, die optimal kooperieren. Und solchen Teams gehört die Zukunft. Deshalb ist es für Ihren Erfolg als Führungskraft wichtig, dass Sie über die Kompetenz verfügen, solche Mitarbeiter und Teams zu führen. Arbeiten Sie daran.

Gastautor

„Spezialisten führen | Mitarbeiterführung“

Dr. Albrecht Müllerschön ist Inhaber der Müllerschön Managementberatung, Starzeln (Baden-Württemberg), die unter anderem ein Seminar „High Performer und selbstbewusste Spezialisten führen“ anbietet. Der Wirtschaftspsychologe ist Autor mehrerer Personal-Fachbücher und war Lehrcoach an der Uni Tübingen. www.muellerschoen-beratung.de

Spezialisten führen | Mitarbeiterführung

Schlagwörter:

Teilen:

Ähnliche Beiträge