In der heutigen Arbeitswelt wird die Führung von Mitarbeitenden immer anspruchsvoller. Ein unsicheres und komplexes Umfeld mit ständig wechselnden Parametern erschwert es Führungskräften, Zukunftsentwicklungen einzuschätzen.
Entscheidungen über Trends und Investitionen werden dadurch zunehmend riskant. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Wissensverlust und Generationenwechsel
Die Führung von Mitarbeitenden kann nicht mehr vernachlässigt oder als Nebensache behandelt werden. Sie ist zeitintensiv, da heterogene Teams unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche haben. Erfahrene Babyboomer verlassen das Unternehmen und nehmen wertvolles Wissen mit sich. Gleichzeitig rücken jüngere, gut ausgebildete, aber weniger praxisnahe Generationen nach. Wenn das Wissen der ehemaligen Mitarbeitenden schlecht oder gar nicht dokumentiert ist, entstehen Wissenslücken. Das führt zu längeren Einarbeitungszeiten und einem erhöhten Ressourcenaufwand für Schulungen.
Fehlende Rollenvorbilder und steigende Ansprüche
Ein weiteres Problem ist der Mangel an Role Models, also Rollenvorbildern. Junge Führungskräfte haben kaum die Möglichkeit, sich an den erfahrenen Führungskräften zu orientieren. Der Führungsstil der Älteren ist oft nicht mehr zeitgemäß und trifft nicht die Erwartungen der jüngeren Mitarbeitenden, die höhere Ansprüche stellen.
Zusätzlich bringen jüngere Mitarbeitende nicht immer die notwendige soziale Reife, Selbstorganisation und Eigenverantwortung mit. Unser Bildungssystem vermittelt zwar erstklassiges Fachwissen, fördert aber nicht aktiv die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Dabei steigen die Erwartungen und Ansprüche jeder einzelnen Person stetig. Es ist eine große Herausforderung, allen gerecht zu werden – gelingt das nicht, drohen beispielsweise negative Einträge im Internet, die den Ruf der Führungskraft schädigen können.
Die Rolle des HR Business Partners
In dieser Situation ist die Chance für die Personalabteilung (HR) groß, sich Anerkennung und Wertschätzung bei den Führungskräften zu sichern. Junge Führungskräfte suchen dringend nach Unterstützung und Sparringpartnerinnen, die mit ihnen Führungssituationen reflektieren und praktische Lösungen anbieten. HR Business Partner (HRBP) und Personalentwickelnde benötigen daher unbedingt Business-Coaching-Fähigkeiten. Diese gehören in das Kompetenzportfolio jedes HRBP, Recruiters und Personalentwickelnden.
HRBP ist kein Betriebsrat oder Anwaltschaft der Mitarbeitenden, sondern Coach und Beratende der Führungskraft und steht somit auf der Seite der Führungskraft. Dieses Rollenverständnis ist entscheidend für die Positionierung, Verantwortung und Entwicklung von Lösungsvorschlägen des HRBP.
Führungskräfte und HR: Eine symbiotische Beziehung
Wenn jemand gerne für die Menschen im Unternehmen agieren möchte, sollte er oder sie eine Führungsrolle anstreben. In dieser Position hat man direkten Einfluss auf das Verhalten und die Ergebnisse der Teammitglieder und kann sie fordern und fördern. Als HRBP kann man das Führungsverhalten und -verständnis der Führungskraft entwickeln und unterstützen. In beiden Rollen stößt man an Grenzen, wenn das Gegenüber keine Einsicht zeigt oder nicht willens ist, seinen Kurs zu ändern.
Besonders junge Führungskräfte sind jedoch offen und dankbar für Unterstützung und Sparring. Sie sind – je nach Persönlichkeit – toleranter oder sachlicher und sehen sich bei Kritikgesprächen auf Verhaltensebene oft uneinsichtigen Individuen gegenüber, besonders, wenn diese aus der gleichen Generation stammen. Um Teammitglieder zur Zusammenarbeit zu bewegen, braucht es oft Klarheit und Direktheit in der Führung – ein Kommunikationsstil, der gelernt und geübt werden muss.
Die Zukunft der Mitarbeiterführung
Die Unterstützung der HRBP ist ohne Coaching-Skills, Leadership-Verständnis und klares Rollenverständnis nicht leistbar. Ein aktives Zusammenwirken von Training, externem Coaching und internem Coaching ist die zeitgemäße Unterstützung, die Führungskräfte in diesen herausfordernden Zeiten benötigen. Nur so können sie die unterschiedlichen Menschen in einem Team orientieren und ein gutes Miteinander fördern.
Die Herausforderungen der modernen Führung von Mitarbeitenden