Das frische Magazin
für Human Resources
Mayerhofer-Trajkovski
HREX

Generation Z und Gehaltserwartungen | Wie Unternehmen und junge Talente optimal zusammenfinden

08Nov2024
4 min
Generation Z Gehaltserwartungen

HR-Know-how aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

Die Generation Z betritt den Arbeitsmarkt mit hohen Ansprüchen – eine spannende Herausforderung für Unternehmen, die sich auf diese junge, dynamische Zielgruppe einstellen müssen, um gemeinsam nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Wie Unternehmen das Potenzial der Generation Z optimal nutzen können

Generation Z betritt den Arbeitsmarkt mit hohen Erwartungen hinsichtlich Gehalt, Work-Life-Balance und Arbeitsbedingungen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Talente langfristig zu binden und ihre Erwartungen mit den Realitäten des Arbeitsmarktes zu vereinen. Viele Arbeitgebende kämpfen damit, die wechselseitigen Erwartungen von Gen Z und Unternehmen zu harmonisieren, um eine möglichst lange und produktive Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Die Erwartungen der Generation Z an den Arbeitsmarkt

Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2010, betritt den Arbeitsmarkt mit klaren Erwartungen. Nicht nur das Gehalt steht im Vordergrund, sondern auch eine solide Work-Life-Balance, Flexibilität und eine sinnvolle Tätigkeit sind zentrale Forderungen. Generation Z erwartet ein attraktives Einstiegsgehalt sowie eine gute Balance zwischen beruflichen Anforderungen und Lebensqualität.

Diese hohen Gehaltserwartungen sind teilweise der wirtschaftlichen Unsicherheit geschuldet, die durch die Inflation und steigende Lebenshaltungskosten verstärkt wird. Viele junge Berufseinsteigende sehen finanzielle Sicherheit als ein Schlüsselkriterium für ihre berufliche Zufriedenheit. Für Unternehmen bedeutet das, attraktive Vergütungsmodelle zu entwickeln, die diesen Erwartungen entsprechen, ohne dabei über die eigenen wirtschaftlichen Grenzen hinauszugehen.

Die Perspektive der Unternehmen: Erwartungen und Realität

Aus Sicht von Personalverantwortlichen sind die hohen Erwartungen der Generation Z oft schwer mit den Realitäten des Arbeitsmarktes zu vereinbaren. Viele Führungskräfte beobachten, dass die jungen Talente ihre eigenen Fähigkeiten überschätzen, insbesondere in Bezug auf die erwartete Vergütung. Unternehmen müssen daher über den Einstiegsjob hinausdenken, um eine Balance zwischen angemessenen Gehaltsangeboten, die angesichts der oftmals angespannten Finanzsituation finanzierbar sind, und gleichzeitig klaren Entwicklungsperspektiven für die ersten Berufsjahre ihrer Mitarbeitenden zu finden.

Unternehmen möchten junge Mitarbeitende nicht nur in der Lernphase fördern, sondern sie auch darüber hinaus für mindestens drei bis fünf Jahre binden, damit sie ihre Fähigkeiten produktiv einsetzen können. Die hohe Wechselbereitschaft von Gen Z, oft motiviert durch bessere Gehaltsangebote, stellt hier eine große Herausforderung dar.

Warum Gen Z oft frühzeitig die Arbeitgebenden wechseln

Ein Grund für die hohe Wechselbereitschaft von Gen Z liegt in ihren Erwartungen an die berufliche Entwicklung. Diese Generation wünscht sich schnelle Aufstiegsmöglichkeiten und klare Karrierewege. Wenn das Unternehmen diesen Erwartungen nicht gerecht wird, suchen sie nach Alternativen. Zudem spielt das Gefühl der fehlenden Wertschätzung oder der mangelhaften Work-Life-Balance eine große Rolle bei frühzeitigen Wechseln.

Junge Talente erleben oft eine Diskrepanz zwischen ihren Vorstellungen und der Realität, was zu beidseitiger Unzufriedenheit führt. Viele verlassen das Unternehmen, bevor sie ihr volles Potenzial entfalten können, wodurch Unternehmen trotz hoher Investitionen in Ausbildung nicht von der vollen Leistungsfähigkeit profitieren.

Strategien zur Mitarbeiterbindung: Entwicklung und Transparenz

Um die Generation Z länger als nur die Lernphase im Unternehmen zu halten, sind strategische Ansätze erforderlich, die auf deren Erwartungen eingehen, aber gleichzeitig realistisch sind. Unternehmen können insbesondere folgende Ansätze verfolgen:

Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen

Gen Z wünscht sich klare Karriereperspektiven. Unternehmen sollten daher frühzeitig mögliche Entwicklungsschritte und Aufstiegschancen aufzeigen. Transparente Karrierepfade, gekoppelt an Leistungsziele, können dazu beitragen, die jungen Mitarbeitenden zu motivieren und ihnen eine Perspektive zu bieten. Entscheidend ist, dass der neuen Generation klar ist, was sie tun kann, um sich beruflich und gehaltlich zu entwickeln.

Mentoring und Feedback-Kultur

Eine offene Feedback-Kultur und Mentoring-Programme sind weitere Schlüsselfaktoren zur Bindung der Gen Z. Durch erfahrene Mentoren und Mentorinnen können junge Talente wertvolle Rückmeldungen und Unterstützung erhalten, um sich besser auf die Anforderungen des Berufsalltags einzustellen. Regelmäßiges Feedback erfahrener Führungskräfte trägt dazu bei, unrealistische Erwartungen zu justieren und das Verständnis für den Wert des eigenen Beitrags zu fördern.

Weitere Bindungsinstrumente

Gen Z legt großen Wert auf Flexibilität, sei es in Bezug auf Arbeitszeit oder Arbeitsort. Unternehmen, die diese Flexibilität anbieten, können ihre Attraktivität für junge Mitarbeitende erheblich steigern. Das kann durch hybride Arbeitsmodelle oder individuelle Arbeitszeitregelungen erfolgen, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren.

Gehaltstransparenz ist für Gen Z wichtig. Unternehmen sollten offen mit den Kriterien für Gehaltserhöhungen und Beförderungen umgehen, um Vertrauen zu schaffen und die Bindung zu erhöhen. Auch wenn Arbeitgebende keine konkreten Gehaltsbandbreiten transparent machen, dient es der Orientierung der Mitarbeitenden zu wissen, was sie aus eigener Kraft für ihren beruflichen Aufstieg tun können.

Ein wichtiger Punkt, den Unternehmen anstreben sollten, ist die Schaffung realistischer Erwartungen. Gen Z neigt manchmal dazu, die Geschwindigkeit ihrer eigenen beruflichen Entwicklung zu überschätzen. Unternehmen können hier ansetzen, indem sie realistische Zeitrahmen für Aufstieg und Gehaltsentwicklung kommunizieren. Das kann dazu beitragen, Enttäuschungen zu vermeiden und jungen Talenten zu helfen, sich langfristig zu engagieren.

Fazit: Gemeinsam zu einer möglichst langfristigen Partnerschaft

Generation Z bringt neue Vorstellungen und hohe Erwartungen an den Arbeitsplatz mit – das ist nicht unbedingt eine negative Entwicklung. Vielmehr bietet es Unternehmen die Chance, ihre Strukturen zu hinterfragen und attraktive Rahmenbedingungen für die junge Generation zu schaffen. Dabei geht es um einen ausgewogenen Ansatz zwischen realistischer Vergütung, klaren Entwicklungsperspektiven und Flexibilität.

Für Unternehmen ist es entscheidend, die Lernphase der jungen Talente effektiv zu gestalten und sie darüber hinaus in die Leistungsphase zu begleiten. Wenn Unternehmen das schaffen, profitieren beide Seiten – die jungen Mitarbeitenden erhalten die Entwicklungsmöglichkeiten, die sie suchen, und das Unternehmen profitiert von deren voller Leistungsfähigkeit für möglichst viele Jahre.

Generation Z und Gehaltserwartungen | Wie Unternehmen und junge Talente optimal zusammenfinden

Kategorien:

Schlagwörter:

Teilen:

Ähnliche Beiträge