Das frische Magazin
für Human Resources
LEARNTEC 2025
Westpress

Digitales Onboarding | Der Schlüssel zu einem nahtlosen Einstieg

28Mär2025
2 min
Digitales Onboarding

HR-Know-how aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

Ein Onboarding, das erst am ersten Arbeitstag beginnt, kommt zu spät. Wer Preboarding, digitale Tools und eine klare Struktur nutzt, ermöglicht neuen Mitarbeitenden einen schnellen und erfolgreichen Einstieg. Doch worauf kommt es wirklich an?

Gast-Autor: Peter Schäfer (360Learning)

Von Preboarding bis Onboarding: Der digitale Erfolgsfaktor

In einer hybriden Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, neuen Teammitgliedern einfach eine Begrüßungsmappe zu überreichen. Ein strukturiertes, digital unterstütztes Onboarding ist entscheidend dafür, ob sie sich schnell zurechtfinden oder wochenlang orientierungslos bleiben.

Besonders wichtig ist dabei das Preboarding: Laut der Haufe Onboarding-Studie 2023 springen viele Personen bereits in der Zeit zwischen Vorstellungsgespräch und Arbeitsbeginn ab – 36 Prozent der Arbeitgebenden verzeichnen Kündigungen noch vor dem ersten Arbeitstag.

Effektive Onboarding-Strategien am ersten Tag

Am ersten Tag geht es nicht nur um Organisatorisches, sondern auch darum, neue Mitarbeitende in das Team zu integrieren. Digitale Onboarding-Plattformen helfen, alle relevanten Informationen gebündelt bereitzustellen, Aufgaben zu strukturieren und den Fortschritt sichtbar zu machen. Automatisierte Erinnerungen und interaktive Lernmodule ersetzen lange PDF-Handbücher, die selten wirklich gelesen werden.

Digitale Plattformen zur Informationsbereitstellung

Digitale Plattformen wie Firmen-Intranets, unternehmensinterne Wikis und Dokumentationssysteme spielen eine zentrale Rolle in der Bereitstellung von Informationen während des Onboardings. Sie fungieren als zentrale Anlaufstellen, an denen neue Mitarbeitende jederzeit auf alle relevanten Informationen zugreifen können. Von Unternehmensrichtlinien über Arbeitsprozesse bis hin zu spezifischen Anleitungen – all diese wichtigen Ressourcen sind an einem Ort gebündelt und leicht durchsuchbar.

Das gewährleistet nicht nur eine schnelle Einarbeitung, sondern auch eine kontinuierliche Selbsthilfe, wenn Mitarbeitende Fragen haben. Durch die Integration von interaktiven Elementen und regelmäßigen Updates bleibt die Dokumentation immer aktuell und relevant.

Fazit

Digitales Onboarding ist mehr als nur ein organisatorischer Prozess. Unternehmen, die auf durchdachte Abläufe und smarte Technologien setzen, sorgen für eine schnelle Integration, hohe Motivation und langfristige Bindung neuer Mitarbeitender – von Tag eins an.

Digitales Onboarding | Der Schlüssel zu einem nahtlosen Einstieg

Gast-Autor

Peter Schäfer arbeitet als freier Redakteur für 360Learning Deutschland. Mit großem Interesse für Software berichtet er fundiert über Tools, die die Arbeit effizienter gestalten. Hierbei greift er auf einen Erfahrungsschatz aus eigenem Unternehmertum und Mitarbeiterführung zurück.

www.360learning.com

Peter Schäfer, Achtsamkeitstraining und Achtsamkeitsübungen

Kategorien:

Schlagwörter:

Teilen:

Ähnliche Beiträge