Das frische Magazin
für Human Resources
DEI Summit
HR-Award

HR-Interim-Management | Die stille Superkraft in der Transformation

30Apr2025
5 min
Interim Management

HR-Know-how aus der Praxis für die Praxis

Inhalt

Weshalb setzen immer mehr Unternehmen auf HR-Interim-Management – und welche Vorteile bringt es wirklich? 6 Expertinnen und Experten teilen ihre Erfahrungen.

Experten-Interviews über Interim Management führte ich bereits. Heute geht es konkret um Interim Management für Human Resources selbst.

Interim Management

Links der HR-Branche | Interim Management
⇒ Anbieter-Vergleich
⇒ Redaktion

Experten-Interview

Schwerpunkt HR im Interim Management

Legen Sie auch einen Schwerpunkt auf HR-Interim-Management? Bitte gehen Sie auf die Inhalte näher ein + weshalb gerade fokussieren Sie konkret HR?

Mag. Paul Stricker (Paul Stricker Interimsmanagement)

Ich bin ein Quereinsteiger in die HR-Funktion und war knapp über 10 Jahre in HR-Funktionen in Konzernen tätig, bevor ich ins Interim-Management wechselte. So konnte ich immer wieder erleben, dass die HR-Funktion eigentlich einen wahnsinnig wichtigen Beitrag leisten will und soll, aber aufgrund verschiedener Umstände in den wenigsten Fällen wirklich in der Lage ist, den erwarteten Beitrag als strategischer Partner zu leisten.

Das war für mich eine Motivation, diesen Schritt zu gehen. Wie oben bereits beschrieben kann ich als Interim-Manager im Normalfall sehr fokussiert und weniger abhängig von politischen Strömungen arbeiten. Durch die vielfältigen Erfahrungen in unterschiedlichen Umgebungen gelingt es im Normalfall auch sehr gut, Ideen für Lösungsansätze einzubringen. Natürlich sind alle Kunden und jede Firma anders, aber viele Fragen sind ähnlich, und da macht es Sinn, auch neuartige Ansätze und Ideen zu probieren, die vielleicht woanders funktioniert haben.

Wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass es natürlich nicht um firmeninterne Daten oder andere Geheimnisse geht. Als Interim-Manager unterliege ich der Schweigepflicht, wie auch andere externe, z.B. Berater.

Bisher hatte ich damit noch nie ein Thema. Meine Kunden schätzen im Normalfall die Kombination aus fachlicher Expertise, auch aus anderen Umgebungen, Hands-on-Mentalität und „frischem Wind“

Eva Rechbert (Systworks)

Ich selbst biete ebenso HR-Interim-Management und konzentriere mich auf komplexe Mitarbeitersituationen wie Personalaufbau, -abbau, Restrukturierungen und M&A. Als Angestellte wurde ich mehrfach mit diesen Herausforderungen konfrontiert und habe vermutlich fast alle Fehler schon einmal gemacht – diese wiederhole ich nicht. 😉

Aber im Ernst: Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, als internes HR-Team mitten in Restrukturierungen, Personalabbau oder M&A-Prozesse involviert zu sein. Der Druck ist enorm, oft herrscht Unsicherheit, und die eigene Position kann stark emotional beeinflusst sein. Genau hier setzt mein Interim-Ansatz an: Ich bringe die notwendige professionelle Distanz mit, um objektiv zu agieren, treffe Entscheidungen faktenbasiert und unterstütze Unternehmen dabei, solche Prozesse sowohl strategisch als auch menschlich verantwortungsvoll zu gestalten.

Mein Ziel ist es, nicht nur Strukturen effizient anzupassen, sondern auch die involvierten Menschen bestmöglich durch die Veränderungen zu begleiten – sei es durch transparente Kommunikation, faire Trennungsprozesse und schnelles Agieren.

Nina Neubauer (Management Factory)

Ja, HR Interim Management ist ein zentraler Schwerpunkt seit 2024, insbesondere weil sich die Anforderungen im HR-Bereich in den letzten Jahren stark verändert haben. Themen wie digitale Transformation (KI, Recruitingtools), Fachkräftemangel, agile Arbeitsmodelle, Personalabbau stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Genau hier setzt HR Interim Management an: Es bietet kurzfristige, kompetente Unterstützung durch erfahrene Experten, die sowohl operative als auch strategische Aufgaben übernehmen können. Bei der Management Factory/Valtus haben wir erkannt, dass HR eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen spielt. Deshalb haben wir unser Portfolio gezielt um HR Interim Management erweitert. Wir wollen unseren Kunden nicht nur Expertise in klassischen Managementfunktionen bieten, sondern sie auch bei der Gestaltung und Weiterentwicklung ihrer Personalstrategie unterstützen.

HR Interim Manager können beispielsweise bei Restrukturierungen, Change-Management-Prozessen, der Einführung neuer HR-Technologien oder der Bewältigung von Krisensituationen wie Massenkündigungen eingesetzt werden. Auch im Bereich Talent Management oder bei der Entwicklung moderner Weiterbildungsprogramme leisten sie wertvolle Beiträge.

Unser Fokus auf HR Interim Management ergibt sich aus der wachsenden Nachfrage nach flexiblen und hochqualifizierten HR-Lösungen. Unternehmen profitieren von einer schnellen Verfügbarkeit, einer neutralen Außensicht und praxisorientierten Ergebnissen. Wir sind überzeugt, dass eine starke HR-Basis nicht nur die Unternehmenskultur stärkt, sondern auch langfristig Wettbewerbsvorteile sichert. Mit diesem Ansatz schaffen wir Mehrwert – für unsere Kunden und ihre Belegschaft.

Julie Gruber (Wolkenrot)

Ja, Wolkenrot hat sich bewusst und ausschließlich auf HR Interim Management spezialisiert – und das aus gutem Grund: Wir wissen, wie HR funktioniert. Während klassische Interim-Provider Interim-Manager für alle Disziplinen anbieten, fokussieren wir uns gezielt auf HR. Wir sind keine reine Vermittlungsplattform, sondern eine Kooperative aus selbstständigen Personalprofis, die als Team eng zusammenarbeiten.

Alle unsere Expertinnen haben langjährige Erfahrung im HR-Bereich und bringen tiefgehendes Fachwissen mit. Und wir bleiben nicht stehen: Durch kontinuierlichen Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung bleiben wir am Puls der Zeit. So können wir Unternehmen nicht nur kurzfristig unterstützen, sondern auch bei aktuellen HR-Herausforderungen wie Digitalisierung und KI, Restrukturierung, ESG u.a. fundierte Lösungen für Unternehmen entwickeln. Unser Ziel ist es, nicht nur auf Anforderungen im HR Interim Management zu reagieren, sondern aktiv Innovationen und neue Ansätze in der HR-Welt mitzugestalten.

Dr. Martin L. Mayr (GOiNTERIM)

HR Interim Management fokussiert auf spezifische Herausforderungen im Personalbereich, etwa bei Veränderungen, Engpässen oder Projekten. Typische Einsatzbereiche sind Vakanzüberbrückung, Change-Management, Restrukturierung, M&A-Integration und der Aufbau neuer Strukturen. Besonders wichtig ist dabei die Einführung digitaler HR-Technologien, um Prozesse effizienter zu gestalten. HR Interim Manager übernehmen strategische und operative Aufgaben, wie die Entwicklung von Personalstrategien, Führung von HR-Teams, Talentmanagement und Krisenbewältigung.

Der Schwerpunkt auf HR ergibt sich aus der zentralen Rolle des Personalmanagements für den Unternehmenserfolg. In Zeiten von Transformationen oder Krisen sorgt HR Interim Management für rechtssichere Prozesse, nachhaltige Veränderungen und motivierte Teams. Es verbindet strategische Weitsicht mit praktischer Umsetzung, um z. B. kulturelle Transformationen, Diversity-Förderung und digitale Optimierungen voranzutreiben. Unternehmen profitieren von flexibler Unterstützung, schneller Integration und messbaren Resultaten im Personalbereich.

Mag. Gisela Kollmann (HR Interim Management)

Ich bin zu 100% auf HR Interim Management fokussiert, weil das mein Hintergrund und meine Erfahrung ist.

Mein Fokus liegt auf großen Projekten, die Umsetzungs- und Projektmanagementkompetenz brauchen und die Realisierung größerer Transformationsvorhaben, wo Change Know-how erforderlich ist. Einige Aufträge erfordern auch Krisenmanagement Kompetenz. Ich springe aber sehr gerne auch einfach ein, wenn es darum geht, für einige Monate ein Team und die laufenden Aufgaben und Projekte zu übernehmen, um Stabilität zu gewährleisten und an die zukünftige Führungskraft zu übergeben.

Fazit: Interim Manager

Immer mehr Unternehmen setzen auf HR-Interim-Management, weil es schnelle, flexible und hochqualifizierte Unterstützung in kritischen Personalfragen bietet. Die Experten betonen, dass HR oft strategisch wirken sollte, aber in der Praxis durch interne Strukturen gehemmt wird. Interim-Manager bringen Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit, sind unabhängig von internen Machtspielen und können innovative Lösungsansätze einbringen. Besonders in Transformationsprozessen wie Restrukturierungen, M&A oder der Digitalisierung spielt HR-Interim-Management eine Schlüsselrolle. Es sorgt für objektive, faktenbasierte Entscheidungen, entlastet interne HR-Teams und ermöglicht Unternehmen, sich agiler auf neue Herausforderungen einzustellen.

Interviewte Personen

HR-Interim-Management im Fokus | Chancen speziell für Human Resources

Mag. Gisela Kollmann

Gisela Kollmann

Nina Neubauer

Nina Neubauer, Management Factory, Interim Management

Mag. Paul Stricker

Paul Stricker, Interimsmanagement
Eva Rechberg
Eva Rechberg, systworks

Julie Gruber

Julie Gruber, Wolkenrot, Interims Management

Dr. Martin L. Mayr

  • Geschäftsführer
  • GOiNTERIM GmbH
Martin Mayr, GoInterim

Schlagwörter:

Teilen:

Ähnliche Beiträge