Das frische Magazin
für Human Resources
LEARNTEC 2025
DEI Summit

10+11apr2025 | PoP – Power of People

EA POP 2025

www.businesscircle.at

Lehrlingspower 2024: Starke Lehrlinge, Starke Wirtschaft – Erfolg durch innovative Ausbildungskonzepte

PoP 2025 – Vereint Österreichs führende Pionier:innen und Gestalter:innen aus der HR-Welt

An den Bruchlinien – HR als Pionier für neue Brücken

Wo geht´s in unsere sichere Zukunft? Diese Frage stellen sich Menschen auf allen Ebenen und in allen Funktionen.

Makroökonomische und geopolitische Konstellationen führen zu Multikrisengefühl, KI, schwache Konjunktur und steigende Pleitenwelle lassen weitere Ängste entstehen. Zudem wird Arbeit immer teurer und zunehmend Mangelressource, Lohnkosten und die demografische Kurve rütteln an der Wettbewerbsfähigkeit.

Gleichzeitig wird im großen Laboratorium der neuen Arbeitswelt vieles ausprobiert und Fortschritte und gute Ergebnisse sind schon sichtbar. Allerdings: Andauernder Change, einander überlagernde Transformationen haben Menschen und Organisationen in die Erschöpfung geführt. Tiefe Gräben sind entstanden, und Unternehmen stehen vor einem Spannungsfeld voller Paradoxien und Widersprüche

An diesen vielen Bruchlinien hat HR eine wichtige, vielleicht die wichtigste Rolle: HR ist Brückenbauer in schwieriges und unbekanntes Terrain. HR ist jetzt nicht nur Begleiter, sondern Pionier in strategischer Rolle. Gleichzeitig jene Kraft, die Führungspersonen auf neue aber auch altbekannte und unangenehme Aufgaben – Re-Evaluierung und Re-Dimensionierung der Belegschaften, vorbereitet. Dabei geht es nicht mehr nur um vermeintlich „weiche“ Themen, wie Mental Health, notwendige und enorm aufwändige Konzepte für das Employee Engagement und weitere Modelle für altersgerechte Arbeit.

Jetzt geht es um die Zukunftssicherung des Unternehmens mittels Daten. Das ESG-Regime verlangt valide Grundlagen auch aus der HR für die Reportings. Zudem gilt es jetzt, alle Vorbereitungen für das Erfüllen der Lohntransparenzrichtlinie zu treffen, denn ab 2027 muss (für das Berichtsjahr 2026) geschlechtergerechte Bezahlung dokumentiert sein. Es drohen noch nie dagewesene Sanktionen und Strafen. Für Expert:innen im Personalbereich ist Ambidextrie nichts Neues. Jetzt reicht die gut geübte Beidhändigkeit allerdings nicht. Jetzt ist Gestaltung und Wirksamkeit auf vielen Ebenen gefragt. HR wurde immer alles zugeschrieben – sie sollte lösen, machen, herbeischaffen, erfinden, automatisieren und gleichzeitig vermenschlichen. All diese Anforderungen haben sich noch einmal verschärft und intensiviert.

Dazu kommt nun die gefragte neue Qualität des Brücken­bauens mit tragfähigen Materialien. HR verfügt über all dieses Wissen, begibt sich aber auch selbst in Ungewissheit. Transformation managen und Pionierarbeit leisten – da bleibt auch in Personalabteilungen kein Stein auf dem anderen, auch hier braucht es Brücken in neue Rollen und Organisationsformen.

Wir holen uns nicht nur die Expert:innen für die großen globalen und wirtschaftlichen Themen, sondern zeigen auch Pioniere in diesen neuen Zeiten, die Szenarien und Wege in die Zukunft sichtbar machen. Praktiker:innen treffen auf die Wissenschaft, auf jene, die vorangehen und auf Gleichgesinnte, um Neues entstehen zu lassen.

Der Anspruch an die Power of People 2025 ist also hoch.

Wir freuen uns darauf.

⇒ Das Programm zum Download

Titel: PoP – Power of People (Stegersbach)
Datum: 10+11apr2025
Ort: Falkensteiner Balance Resort
Stegersbach
Kosten: € 1.790: HR-Praktiker:innen und Geschäftsführer aus Unternehmen/Organisationen
€ 1.990: Beratungsexpert:innen (Dienstleister, Systemlieferanten, Hersteller)
€ 790: Young Professional Ticket. Teilnehmer:innen unter 38 Jahren aus nicht beratenden Unternehmen und erstmalige Teilnahme bei der PoP
€ 3.280: Für HR-Praktiker Kombiangebot bei gleichzeitiger Buchung von PEp 2025 – Personalentwicklung pur & PoP 2025 – Power of People